1 Daten per 31. Dezember 2024. Beträge lauten auf US Dollar.
Aktien und Anleihen in einem bestimmten Verhältnis zu mischen ermöglicht es dir zu entscheiden, wie viel Anlagerisiko du eingehen willst. Eine höhere Gewichtung von Anleihen bei der Geldanlage sorgt in der Regel für geringere Wertschwankungen. Ein größerer Aktienanteil bietet langfristig mehr Renditepotenzial.
Geldanlagen am Kapitalmarkt unterliegen Schwankungen. Kurse können sich nach oben und nach unten bewegen. Je länger du dein Geld anlegst, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kursschwankungen ausgeglichen werden und du insgesamt eine positive Entwicklung erleben.
Je kürzer dein Anlagezeitraum, desto geringer sollten daher die Schwankungen der Geldanlage sein. Das erreichst du in der Regel mit einem höheren Anleihenanteil im Portfolio.
Bevor du einen ETF auswählen, solltest du zwei wichtige Fragen beantworten: Wie hoch ist deine Risikotoleranz und wie lang dein Anlagehorizont?
Beste, schlechteste und durchschnittliche Kursentwicklung innerhalb eines Jahres bei unterschiedlichen Mischungen aus Aktien und Anleihen von 1901 bis 2024
Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Investoren können Verluste auf ihren Investitionen erleiden. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Die Performance eines Index ist keine genaue Darstellung einer bestimmten Investition, da man nicht direkt in einen Index investieren kann.
Quelle: Berechnungen von Vanguard basierend auf Daten von Refinitiv und Bloomberg. Hinweise: Anleiherenditen werden durch den DMS World Bond Total Return Index von 1901 bis 1999 und danach durch den Bloomberg Global Aggregate Index (abgesichert in Euro) dargestellt. Aktienrenditen (bis 1999 in DM und anschließend in Euro) werden durch den DMS World Equity Total Return Index von 1901 bis 1969 und danach durch den MSCI World Index repräsentiert. In den Renditen sind reinvestierte Erträge und Kapitalgewinne enthalten, jedoch weder die Verwaltungsgebühren und -kosten noch steuerliche Auswirkungen. Stand: 31. Dezember 2024.
1975 legte unser Gründer John C. Bogle den ersten Indexfonds für Privatanleger auf. Er verschaffte ihnen damit Zugang zu breit gestreuten, transparenten und kosteneffizienten Geldanlagen für alle.
Indexfonds sind für Millionen Anleger weltweit zur Norm geworden. Schließ dich 50 Millionen anderen Menschen weltweit an, die mit Vanguard in ihre Zukunft investieren.
Unsere Mission: Allen Anlegern die besten Chancen auf Anlageerfolg ermöglichen.
Gestalte dein Portfolio aus den transparenten ETFs von Vanguard und lege so für deine Träume und Ziele an.
Global oder regional, Aktien oder Anleihen? Vanguard bietet Bausteine an, mit denen du dein Portfolio aufbauen kannst.
Jedes fertige Portfolio besteht aus einer Kombination von Aktien und Anleihen. So streust du deine Geldanlage über zwei Anlageklassen und viele Tausend Einzelwerte, um dein Risiko zu reduzieren.
Niemand kann Marktentwicklungen genau vorhersagen. Aber wer regelmäßig investiert, die Geldanlage breit streut und langfristig denkt, ist auf einem guten Weg zu seinen finanziellen Zielen.
Lass dich nicht von den täglichen Schwankungen zu impulsiven Anlageentscheidungen verleiten.
Schon kleine regelmäßige Anlagebeträge bringen dich schneller ans Ziel.
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Vanguard bietet auch Portfolio-ETFs an. Eine runde Geldanlage in einem leicht verständlichen ETF.
ETF steht für Exchange-Traded Fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds. Diese unterscheiden sich etwa beim Handelsort und der Preisfeststellung von nicht börsengehandelten Fonds. Der Begriff ETF wird oft synonym mit Indexfonds genutzt. Indexfonds verfolgen eine passive Anlagestrategie und haben zum Ziel, die Wertentwicklung bestimmter Indizes so exakt wie möglich nachzubilden. Es gibt jedoch auch aktive ETFs.
Eine Geldanlage sollte auf Ihre Ziele abgestimmt sein. Denken Sie daher über Ihren Anlagehorizont und Ihre Einstellung zu Anlagerisiken nach. Jedem Fonds und ETF wird auf Basis der enthaltenen Werte und der Anlagestrategie ein Risikoprofil zugeordnet, das Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen kann.
Wir sind etwas anders als andere Vermögensverwalter: Vanguard hat genossenschaftliche Wurzeln in den USA und ist nicht börsennotiert. So stehen die Interessen unserer Kunden weltweit im Mittelpunkt. Und wir stehen für eine „langweilige“ Geldanlage. Wir jagen keine Trends, sondern geben alles, damit unsere Kunden ihre langfristigen Ziele erreichen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden.
Dies ist eine Marketingmitteilung.
Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken
Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Anleger:innen erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht in voller Höhe zurück. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes.
Mit einer Anlage in Investmentfonds / ETF (Exchange Traded Fund bzw. börslich gehandelter Fond) bestehen für Anleger neben der Möglichkeit der Generierung von Erträgen auch erhebliche Risiken, wie beispielsweise die nachfolgenden. Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen sowie dem Risiko sinkender Anteilspreise, sodass für Anleger erhebliche Verluste entstehen können. Es ist möglich, dass sich andere Anlageklassen, z.B. Aktien, Renten, Rohstoffe, sowie Regionen, z.B. Deutschland, Europa, oder Segmente mit Small Caps oder Blue Chips besser entwickeln als der Fonds und dieser unter Umständen nicht oder nur geringfügig in diese investiert ist. Die Volatilität (Wertschwankung) der Fondsanteilwerte kann je nach Eigenschaft der getätigten Investitionen stark erhöht sein. Der Erfolg eines aktiven Managements durch den Fondsmanager ist ungewiss, passive Fonds (ETFs) können unter Umständen besser abschneiden. Vom Fonds gehaltenen Wertpapiere können in verschiedenen Währungen notieren, sodass der Anlageerfolg durch die jeweils aktuelle Wechselkursentwicklung belastet werden kann. Ein grundsätzliches Risiko bei Investmentfonds besteht in einer vorübergehenden Aussetzung der Anteilsrücknahme aufgrund nicht ausreichender Liquidität bis hin zu einer geordneten Auflösung des Fonds.
Manche Fonds investieren in Schwellenländern, die im Vergleich zu entwickelteren Märkten volatiler sein können. Infolgedessen kann der Wert Ihrer Anlagen steigen oder fallen.
Bei Investitionen in kleinere Unternehmen kann eine höhere Volatilität gegeben sein, als dies bei Investitionen in etablierte Blue-Chip-Unternehmen der Fall ist.
ETF-Anteile können nur durch einen Makler erworben oder verkauft werden. Die Anlage in ETFs bringt eine Börsenmakler-Provision und eine Geld-Brief-Spanne mit sich, was vor der Anlage vollständig berücksichtigt werden sollte.
Fonds, die in festverzinsliche Wertpapiere investieren, bergen das Risiko eines Zahlungsausfalls bei Rückzahlungen und einer Beeinträchtigung des Kapitalwerts Ihrer Investition. Außerdem kann das Ertragsniveau schwanken. Änderungen der Zinssätze haben wahrscheinlich Auswirkungen auf den Kapitalwert von festverzinslichen Wertpapieren. Unternehmensanleihen können höhere Erträge abwerfen, bergen aber auch ein höheres Kreditrisiko. Dadurch steigt das Risiko eines Zahlungsausfalls bei Rückzahlungen und einer Beeinträchtigung des Kapitalwerts Ihrer Investition. Das Ertragsniveau kann schwanken und Änderungen der Zinssätze haben wahrscheinlich Auswirkungen auf den Kapitalwert von Anleihen.
Der Fonds kann derivative Finanzinstrumente verwenden, um Risiken oder Kosten zu reduzieren und/oder zusätzliche Erträge oder Wachstum zu generieren. Die Verwendung von derivativen Finanzinstrumenten kann eine Erhöhung oder Verringerung des Engagements in Basiswerten bewirken und zu stärkeren Schwankungen des Nettoinventarwerts des Fonds führen. Derivative Finanzinstrumente sind finanzielle Kontrakte, deren Wert auf dem Wert einer Finanzanlage (wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Währungen) oder einem Marktindex basiert.
Einige Fonds investieren in Wertpapiere, die auf unterschiedliche Währungen lauten. Der Wert dieser Anlagen kann aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
Weitere Informationen zu Risiken finden Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ im Verkaufsprospekt auf unserer Webseite.
Wichtige allgemeine Hinweise
Weitere Informationen über die Anlagepolitik und die Risiken des Fonds entnehmen Sie bitte dem OGAW-Prospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen (KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Die wesentlichen Anlegerinformationen (KID) für diesen Fonds sind neben dem Verkaufsprospekt verfügbar auf der Website von Vanguard.
Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in irgendeiner Gerichtsbarkeit zu verstehen, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, oder gegenüber Personen, gegenüber denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzlich nicht gemacht werden darf, oder wenn derjenige, der das Angebot oder die Aufforderung macht, dafür nicht qualifiziert ist. Die Informationen sind allgemeiner Natur und stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Potenzielle Anleger werden ausdrücklich aufgefordert, ihre professionellen Berater zu konsultieren und sich über die Konsequenzen einer Anlage, des Haltens und der Veräußerung von [Anteilen/Aktien] sowie des Erhalts von Ausschüttungen aus Anlagen zu informieren.
Vanguard Funds plc wurde von der irischen Zentralbank als OGAW zugelassen und für den öffentlichen Vertrieb in bestimmten EWR-Ländern und in Großbritannien registriert. Künftige Anleger finden im Prospekt des Fonds weitere Informationen. Künftigen Anlegern wird außerdem dringend geraten, sich bezüglich der Auswirkungen einer Anlage in den Fonds, dem Halten oder der Veräußerung von Anteilen des Fonds und dem Erhalt von Ausschüttungen aus solchen Anteilen im Rahmen der Gesetze, in dem sie steuerpflichtig sind, an ihren persönlichen Berater zu wenden.
Die Verwaltungsgesellschaft der in Irland domizilierten Fonds kann beschließen, alle Vereinbarungen über den Vertrieb der Anteile in einem oder mehreren Ländern gemäß der OGAW-Richtlinie in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beenden.
Der Manager von Vanguard Funds plc ist Vanguard Group (Ireland) Limited. Vanguard Asset Management, Limited ist eine Vertriebsgesellschaft von Vanguard Funds plc.
Die Verwaltungsgesellschaft der in Irland domizilierten Fonds kann beschließen, alle Vereinbarungen über den Vertrieb der Anteile in einem oder mehreren Ländern gemäß der OGAW-Richtlinie in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beenden.
Der indikative Nettoinventarwert („iNIW“) für die ETFs von Vanguard wird auf Bloomberg oder Reuters veröffentlicht. Informationen zu den Beständen finden Sie in der Portfolio Holdings Policy
Für Anleger in Fonds mit Sitz in Irland ist eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Italienisch erhältlich.
Zu den Unternehmen der London Stock Exchange Group gehören FTSE International Limited ("FTSE"), Frank Russell Company ("Russell"), MTS Next Limited ("MTS“) und FTSE TMX Global Debt Capital Markets Inc. ("FTSE TMX"). Alle Rechte vorbehalten. "FTSE®", "Russell®", "MTS®", "FTSE TMX®" und "FTSE Russell" sowie andere Dienstleistungs- und Handelsmarken im Zusammenhang mit den Indizes von FTSE oder Russell sind Handelsmarken der Unternehmen der London Stock Exchange Group und werden von FTSE, MTS, FTSE TMX und Russell unter Lizenz verwendet. Alle Informationen werden nur zu Informationszwecken aufgeführt. Die Unternehmen der London Stock Exchange Group und die Lizenzgeber übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Fehler oder Verluste, die durch die Verwendung dieser Publikation entstehen. Die Unternehmen der London Stock Exchange Group und die Lizenzgeber enthalten sich jeder impliziten oder expliziten Behauptung, Vorhersage, Gewährleistung oder Stellungnahme sowohl in Bezug auf die Ergebnisse, die durch die Nutzung der FTSE oder Russell Indizes erzielt werden können, als auch die Tauglichkeit oder Eignung der Indizes für jedweden Zweck, zu dem sie herangezogen werden könnten.
Der S&P 500 Net Total Return Index und der S&P 500 Index sind Produkte der S&P Dow Jones Indices LLC (“SPDJI”). Vanguard hat eine Nutzungslizenz für beide Indizes. Standard & Poor’s® und S&P® sind eingetragene Handelsmarken von Standard & Poor‘s Financial Services LLC (“S&P”); Dow Jones® ist eine eingetragene Handelsmarke der Dow Jones Trademark Holdings LLC (“Dow Jones”); S&P® und S&P 500® sind Handelsmarken von S&P; SPDJI hat eine Nutzungslizenz dieser Handelsmarken, Vanguard hat für bestimmte Zwecke eine Sublizenz. Der Vanguard US Equity Index Fund, Vanguard US 500 Stock Index Fund, Vanguard S&P 500 UCITS ETF und der Vanguard US Equity Common Contractual Fund werden durch SPDJI, Dow Jones, S&P oder deren jeweilige Tochtergesellschaften nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder unterstützt. Keine dieser Parteien gibt eine Gewähr für die Anlagetauglichkeit solcher Produkte oder haftet in irgendeiner Form für Fehler, Auslassungen oder Unterbrechungen des S&P 500 Net Total Return Index und des S&P 500 Index.
Die Informationen in diesem Dokument stellen keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Anlagen dar.
Herausgegeben von der Vanguard Group Europe GmbH, die in Deutschland von der BaFin reguliert wird.
© 2025 Vanguard Group Europe GmbH. Alle Rechte vorbehaltenen.
4251764