Oder würdest du ein Restaurant wählen, das von einem erfahrenen Küchenteam geleitet wird, welches mit viel Geschick aus frischen Zutaten eine kleine Auswahl erstklassiger Gerichte kocht?

Wenn deine Wahl auf Letzteres fallen würde, kennst du die Vorzüge des Prinzips „weniger ist mehr“. Genauso denken wir über die Fonds, die wir entwickeln und auflegen. Nicht Quantität zählt, sondern Qualität – und Qualität ist Kernbestandteil unserer Anlagephilosophie: Mit kostengünstigen und breit gestreuten Fonds und ETFs, die sich nicht an Moden orientieren, wollen wir Anlegerinnen und Anlegern die besten Chancen auf langfristigen Anlageerfolg bieten.

Betont unmodisch – so entwickeln wir langlebige Fonds und ETFs

Bislang, darauf deutet alles hin, klappt das ganz gut. Bei einer Analyse von 30 großen Fondsanbietern hat sich herausgestellt, dass Vanguard von allen Anbietern am seltensten Fonds schließt.¹

Eine Fondsschließung ist für dich in der Regel ein Nachteil. Denn entweder wird das Fondsvermögen liquidiert, sodass Gewinne oder Verluste realisiert und gegebenenfalls Steuern fällig werden. Oder der Fonds wird mit einem anderen verschmolzen, sodass sich womöglich der Anlageschwerpunkt ändert. Betroffene müssen dann prüfen, ob ihr Portfolio noch zu ihren Zielen und Bedürfnissen passt.

Bei der Entwicklung neuer Fonds und ETFs stehen bei Vanguard immer die Interessen der Anleger und Anlegerinnen im Mittelpunkt. Aufgrund unserer besonderen Eigentümerstruktur² stellen wir uns bei der Prüfung von Produktideen immer die folgenden Fragen:

  • Ist das Anlageprodukt langfristig sinnvoll und attraktiv?
  • Ist das Produkt auf die langfristigen Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt?

Außerdem fragen wir uns:

  • Können wir eine Lösung entwickeln, die eindeutige Vorteile gegenüber anderen Produkten am Markt bietet?

Trendige Themenfonds mit konzentriertem Anlageuniversum – von landwirtschaftlichen Erzeugnissen über künstliche Intelligenz und Blockchain bis zu Biotechnologie – würden vielleicht mehr Anlegerinnen und Anleger zu Vanguard „locken“. Aber das ist weder unser Stil noch entspricht es unserer Philosophie.

Langfristig können Moden deinen Interessen auch zuwiderlaufen, denn was heute „in“ ist, kann schon morgen völlig „out“ sein – und womöglich deine Erwartungen nicht mehr erfüllen.

In diesem Zusammenhang ist die nachstehende Grafik aufschlussreich: Sie zeigt beispielhaft, dass Themenfonds oft nicht lange überleben. Wenn man bedenkt, dass allein im Jahr 2021 weltweit 589 Themenfonds aufgelegt wurden, ist das eher beunruhigend.³

Überlebens- und Erfolgsrate globaler Themenfonds

ueberlebens-und-erfolgsrate-globaler-themenfonds

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Quelle: Morningstar; Daten per 30. Juni 2024.

Zudem sorgen Trend- und Themenfonds schnell für eine hohe Komplexität in der Geldanlage. Es wird dann immer schwieriger zu durchschauen, inwiefern diese Fonds zu deinen Zielen und deiner Risikoneigung passen, und ob die Fonds und ETFs in deinem Portfolio einander gut ergänzen, oder ob vielmehr Lücken und Überlappungen entstehen.

Wir glauben daher, dass es von Vorteil ist, sich auf langfristige Ziele zu konzentrieren und ausgewogen anzulegen.

Deshalb entwickeln wir kosteneffiziente Fonds und ETFs, mit denen du langfristige Ziele umsetzen und dabei immer noch eigene Akzente setzen kannst, darunter All-in-One-Lösungen wie unsere LifeStrategy-ETFs, regionale und globale Aktien- und Anleihenfonds und -ETFs, die sich als Portfoliogrundbausteine eignen, sowie ESG-Fonds und -ETFs. Hier findest du unsere Fondsliste.

Anstatt uns an der Auswahl von Gewinnern und Verlierern zu versuchen, setzen wir bei Vanguard lieber auf eine breite Streuung und eine ausgewogene, zielorientierte Geldanlage.

Mit breiten Indexfonds kannst du in eine riesige Auswahl an Unternehmen investieren, unter denen aktuelle Trends automatisch vertreten sind – sei es Technologie, erneuerbare Energie, demografischer Wandel oder andere Themen. Denn diese ETFs bilden nicht nur ein Wirtschaftssegment, sondern ganze Volkswirtschaften ab. Dabei vermeidest du das Risiko einer Übergewichtung, denn keiner von uns weiß, welcher Anlagetrend sich durchsetzen wird.

Wie du dich von der Anlageentscheidung nicht erdrücken lässt

Eine zu große Auswahl an Fonds und ETFs kann sich zudem nachteilig auf deinen langfristigen Vermögensaufbau auswirken. Wer vor einer überwältigenden Auswahl an Anlageprodukten steht, weiß womöglich nicht, was die richtige Wahl ist, und schiebt die Entscheidung anzulegen auf unbestimmte Zeit auf.

Das ist eine natürliche menschliche Reaktion, die durch eine Studie bestätigt wurde. Dabei hat sich gezeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher, die die Wahl zwischen sechs Marmeladensorten hatten, mit zehnmal höherer Wahrscheinlichkeit tatsächlich Marmelade kauften als solche, die aus 24 verschiedenen Sorten wählen mussten.

Das ist das Paradox der Auswahl – zu viel Auswahl – und ein weiterer Grund, warum ein abgestimmtes und mit Bedacht entwickeltes Fondsangebot vielleicht das einzige ist, das du für den langfristigen Vermögensaufbau brauchst.

 

1 Vanguard least likely to close funds, Morningstar finds, 22. März 2022.

2 Die Vanguard Group ist weder börsennotiert noch im Besitz einer kleinen Investorengruppe. Vielmehr gehört sie den Vanguard Fonds und ETFs mit Domizil in den USA, die wiederum den Fondsanleger:innen gehören. Diese Struktur kommt unseren Kunden und Kundinnen zugute, da wir Gewinne an sie zurückgeben können anstatt an externe Investoren auszuschütten.

3 55% des Anlagevermögens von Themenfonds entfallen laut Morningstar auf Europa.

4 Börsengehandelte Fonds (Englisch: exchange-traded funds).

5 ESG steht für environment, social and governance – zu Deutsch Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung.

6 Iyengar, S. S., & Lepper, M. R. (2000), When choice is demotivating: can one desire too much of a good thing?

Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken 

Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Anleger:innen erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht in voller Höhe zurück. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes. 

Wichtige Hinweise zu Renditen 

Die durchschnittlichen Renditen der Vergangenheit lassen keine zuverlässigen Rückschlüsse auf zukünftige Renditen zu. Die Entwicklung eines Index deckt sich nicht exakt mit der Wertentwicklung eines bestimmten Anlageprodukts, da es nicht möglich ist, direkt in einen Index zu investieren. 

Wichtige allgemeine Hinweise 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Die Vanguard Group Europe GmbH stellt nur Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit und erteilt keine Anlageberatung basierend auf individuellen Umständen. Wenn Sie Fragen zu Vanguard oder unseren Fonds und ETFs haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice-Team. Weitere Informationen über die Anlagepolitik und die Risiken der genannten Fonds entnehmen Sie bitte dem OGAW-Prospekt und den Basisinformationsblatt (PRIIPs KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Die Basisinformationsblatt (PRIIPs KID)  für diesen Fonds sind neben dem Verkaufsprospekt verfügbar auf der Website.

Herausgegeben von der Vanguard Group Europe GmbH.


© 2024 Vanguard Group Europe GmbH. Alle Rechte vorbehalten.