Einführung Aktiv/Passiv-Modell
Erfahren Sie, was das Aktiv-Passiv-Framework von Vanguard ist und wie es Kunden helfen kann.
Erfahren Sie, was das Aktiv-Passiv-Framework von Vanguard ist und wie es Kunden helfen kann.
(Können sie den Unterschied zwischen aktiven und indexbasierten Anlagestrategien erklären?)
Sowohl aktive als auch passive Strategien können eine Rolle im Portfolio eines Investors spielen. Es hängt wirklich von ihrer Einstellung zum Risiko ab und davon, was sie erreichen wollen. Indexfonds, die wir auch als passive Fonds oder Tracker bezeichnen, ermöglichen es Investoren, in den breiten Markt anzulegen. zum Beispiel eine Anlageklasse, wie etwa globale Aktien, oder eine Unteranlageklasse, wie Schwellenländer-Anleihen, die als wesentliches Core-Exposure dienen können, besonders kostengünstig sind, und die Benchmark so gut wie möglich nachbilden. Also mit wirklich niedrigem Tracking Error im Vergleich zu einer passiven Benchmark, die für Sie von Interesse sein könnte. Und das geht normalerweise auch mit sehr schmalen relativen Renditen und niedrigen Kosten einher. Aktives Investieren hingegen bietet den Investoren die Möglichkeit, den Markt durch ein Alpha zu übertreffen, also eine höhere Rendite im Vergleich zur Benchmark zu erzielen, was aber auch normalerweise mit einer höheren Streuung, also zusätzlichem Risiko, verbunden ist, und sie neigen auch dazu, teurer zu sein als Indexfonds.
(Was ist das Vanguard aktiv-passiv Framework?)
Das aktiv-passiv Framework ist eine Methodik, die wir bei Vanguard identifiziert haben, um Investoren zu helfen, herauszufinden, wie sie aktive Strategien, also aktives Exposure in Multi-Asset-Portfolios, zusammen mit passiven Fonds berücksichtigen sollten. Und es konzentriert sich auf vier wichtige Kriterien, vier wichtige Hebel, die Investoren kennen sollten, wenn sie aktiv mit passiv mischen wollen. Der erste Aspekt, der erste wichtige Hebel ist das erwartete Alpha, also das erwartete Leistungsniveau, das Investoren von einem bestimmten aktiven Manager oder einer aktiven Strategie erwarten würden. Der zweite ist das Kostenniveau, das mit dem Erhalten dieses aktiven Exposures verbunden ist, also wie viel mehr sie an Gebühren erwarten zu zahlen, um diese spezifische aktive Strategie in ihrem Portfolio zu haben? Der dritte, verbunden mit dem Alpha, ist das Niveau des aktiven Risikos, das in diesem Portfolio eingebettet ist, also wie viel mehr Risiko der aktive Portfoliomanager in die Portfolios einbringt, indem er versucht, den Markt zu übertreffen? Und zuletzt, aber nicht weniger wichtig, ist das Niveau der aktiven Risikotoleranz, das ein Investor bereit ist, in das Portfolio zu übernehmen. Nun, das aktiv-passiv Framework ist konstruiert um das breitere Rahmenwerk für strategische Asset Allokation bei Vanguard und hilft den Investoren, herauszufinden, wie sie aktiv mit passiv mischen sollten, zusammen mit Anlageklassen- und Unteranlageklassen-Exposures um herauszufinden, was die perfekte Mischung für Sie zur gleichen Zeit ist, also gleichzeitig und auf konsistenter Basis. Der Unterschied zu anderen, traditionelleren Ansätzen besteht darin dass man normalerweise die strategische Asset Allokation identifiziert, also die perfekte Mischung aus Aktien und Anleihen sowie das Exposure der Unteranlageklassen, identifiziert und dann versucht, dieses Exposure der Anlageklassen mit spezifischen aktiven Managern abzubilden. Was das aktiv-passiv Framework tut, ist tatsächlich alles auf einmal in einem Schritt umzusetzen.
Wir stellen einen strukturierten Prozess zur Aktiv/Passiv-Allokation vor und gehen auf die wichtigsten Faktoren der Asset-Allokation ein.
Impulse für das Angebot von bedarfsgerechten Services, Vertiefung von Beziehungen und effektiver Kundenakquise.
Zugang zu nützlichen Orientierungshilfen und Ratgebern, von der Risikoprofilerstellung bis zur Ruhestandsplanung.
Alles zum Aufbau, Marketing und Entwicklung Ihres Unternehmens.
Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken
Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht in voller Höhe zurück. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes.
Wichtige allgemeine Hinweise
Dies ist professionellen Anlegern vorbehalten und darf nicht an Privatanleger weitergegeben werden, die sich auch nicht auf dies verlassen dürfen.
Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in irgendeiner Gerichtsbarkeit zu verstehen, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, oder gegenüber Personen, gegenüber denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzlich nicht gemacht werden darf, oder wenn derjenige, der das Angebot oder die Aufforderung macht, dafür nicht qualifiziert ist. Die Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Sie dürfen sich deshalb bei Anlageentscheidungen nicht auf den Inhalt verlassen.
Die hier enthaltenen Informationen dienen lediglich zu Bildungszwecken und stellen keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Anlagen dar.
Herausgegeben von der Vanguard Group Europe GmbH, die in Deutschland von der BaFin reguliert wird.
© 2024 Vanguard Group Europe GmbH. Alle Rechte vorbehalten.