Add your discliamer here

  • Die Entwicklung der US-Wirtschaft in den kommenden zehn Jahren hängt vor allem von einem Faktor ab: dem Tauziehen zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und demografisch bedingten Defiziten. Welche dieser beiden Treiber das Kräftemessen wie deutlich gewinnt, wird darüber entscheiden, ob die US-Wirtschaft ihre enttäuschenden Wachstumsraten seit der globalen Finanzkrise übertreffen kann – oder ob sie weiter an Schwung verliert. 

  • Zur Abbildung und Quantifizierung dieses Megatrends nutzen wir das Vanguard Megatrends Model, das die Auswirkungen träger angebotsseitiger Faktoren – Megatrends – auf Wirtschaft und Märkte beziffert. Anhand von vier Kernvariablen – reales Wirtschaftswachstum, Inflation, Federal Funds Rate und Aktienbewertungen – gehen wir der Frage nach, wie Megatrends Wirtschaft und Märkte in den vergangenen 130 Jahren beeinflusst haben, und weisen zukünftigen Entwicklungen Wahrscheinlichkeiten zu. 

  • Das wahrscheinlichste Ergebnis stimmt optimistisch: Ein KI-getragener Produktivitätsanstieg übertrifft in seiner Wirkung den Druck, der durch den demografischen Wandel entsteht. Das zweitwahrscheinlichste Ergebnis gibt dagegen Anlass zum Pessimismus: KI kann unsere Erwartungen nicht erfüllen, das Wachstum lässt nach und wird zur Belastung für den US-Haushalt. In beiden Szenarien rechnen wir mit einer nominalen Federal Funds Rate von über 4%. Trotz des Anstiegs der vergangenen zwei Jahre erwarten wir zudem eine moderate Inflation, die das Preisstabilitätsmandat des US Federal Reserve nicht gefährdet. Für die Konsensprognose, nach der die Wirtschaft in den kommenden zehn Jahren in etwa so langsam wachsen wird wie in den vergangenen zehn Jahren, finden wir dagegen kaum Hinweise.
     

Vanguard 365

Unser Versprechen an Finanzberater und professionelle Investoren, gemeinsam Mehrwert für Ihre Anleger zu schaffen.